top of page

Gelernt und wieder vergessen. Oder doch nicht?

Vielleicht kennst du das: Du kommst aus einem inspirierenden Seminar oder hast ein spannendes E-Learning abgeschlossen. Du gehst motiviert mit neuen Erkenntnissen nach Hause – doch nach wenigen Wochen ist das meiste davon verschwunden.

Dahinter steckt ein bekanntes Phänomen: Die Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus zeigt, dass wir bis zu 70 % des Gelernten innerhalb weniger Tage wieder vergessen, wenn wir es nicht aktiv wiederholen oder anwenden.


Transferwirksamkeit für nachhaltigen Trainingserfolg
Transferwirksamkeit für nachhaltigen Trainingserfolg

Die Transferforschung beschäftigt sich damit, wie Gelerntes erfolgreich in den Arbeitsalltag übertragen und wie Wissen auch in neuen Situationen angewendet werden kann.

Hier sind drei effektive Strategien, um der Vergessenskurve entgegenzuwirken:


→ Teile dein Wissen mit Anderen

Erzähle Kolleg*innen von dem Seminar und beantworte für dich selbst:

• Was war mein wichtigstes Learning?

• Welches Konzept oder welche Theorie ist besonders hängen geblieben?

• Wo sehe ich besondere Relevanz zu meinem Arbeitskontext?

Doppelter Effekt: Durch die Wiederholung des Gelernten arbeitest du aktiv gegen die Vergessenskurve und zusätzlich profitieren deine Kolleg*innen von deinem neuen Wissen.


→ Setze kleine, konkrete Veränderungen um

Wähle eine konkrete Sache aus, die du ändern willst oder wo du das Gelernte anwenden willst – einen Arbeitsprozess, eine Gewohnheit oder eine Herangehensweise. Kleine Schritte sind besser als große Pläne, die im Alltag untergehen. Erinnerungen im Kalender oder ein Post-it am Arbeitsplatz können helfen, dein Vorhaben nicht aus den Augen zu verlieren.


→ Hole dir Unterstützung

Ein/e Kolleg*in als „Verbindlichkeitspartner“ kann dich motivieren und erinnern, das Gelernte wirklich anzuwenden. Ihr könnt euch gegenseitig motivieren, Fortschritte reflektieren und neues Wissen gemeinsam vertiefen.


Wissenstransfer liegt in der Verantwortung von Lernenden, Trainer*innen und Unternehmen. Als Trainerin ist mir Transferwirksamkeit wichtig. In meinen Trainings gebe ich den Teilnehmenden Zeit & Raum, das Gelernte zu reflektieren und für den Transfer in den Alltag vorzubereiten. Nach dem Training liegt die Verantwortung dann bei dir: Mit den richtigen Strategien kannst du sicherstellen, dass dein neues Wissen auch im Arbeitsalltag ankommt.



Kommentare


bottom of page