top of page

Wir müssen mit, statt über die GenerationZ sprechen.

Ganz nach diesem Motto haben sich 20 Ausbilder*Innen und Auszubildende meines Kunden zusammengefunden, um in den gemeinsamen Austausch zu kommen.


In diesem interaktiven Workshop ging es darum, die verschiedenen Generationen mit ihren Werten, Prägungen und Bedürfnissen kennenzulernen und besser zu verstehen, wie sie die Arbeitswelt erleben. Ziel war es, das gegenseitige Verständnis zu schärfen, um Herausforderungen aufgrund von Generationenunterschieden zu meistern und Generationendiversität sinnvoll zu nutzen.


Was braucht es für eine generationenübergreifende gelungene Zusammenarbeit?

⭐ Wertschätzung & Begegnung auf Augenhöhe: Keine Generation ist besser oder schlechter

⭐ Kommunikation: Durch Kommunikation lernen sich Generationen kennen und verstehen. So werden Vorurteile abgebaut und Missverständnisse aus der Welt geschafft.

⭐ Gegenseitige Akzeptanz: Gelingt durch Nachvollziehen der Einstellung des Gegenübers. Verständnis füreinander hilft zur gegenseitigen Akzeptanz

⭐ Kultur: Eine Kultur aus Respekt, Offenheit, gute Kommunikation und Austausch auf Augenhöhe sowie Psychologische Sicherheit fördern ein harmonisches Miteinander

⭐ Keine Angst voreinander haben: Verborgene Ängste/ Befürchtungen aufdecken – Kolleg*innen sind keine Bedrohung, sondern Weggefährten

⭐ Wissenstransfer fördern: Voneinander lernen in interdisziplinären Teams mit diversen Stärken jedes Einzelnen, Rahmenbedingungen schaffen, um Stärken einzubringen

⭐ Kompromissbereitschaft: Durch Kompromisse annähern, wenn verschiedene Ansichten aufeinander treffen


ree

Kommentare


bottom of page