top of page

Ist Karrierecoaching für mich sinnvoll?


Coaching wird mehr und mehr von Menschen genutzt. Doch wann kann Coaching hilfreich sein? Wann nicht? Als Orientierung möchte ich dir einen Überblick geben, was Coaching ist, wann es sich lohnt bzw. eignet, und wann nicht.


Was ist Coaching? 

Es gibt viele verschiedene Coaching Definitionen, verschiedene Coaching Arten sowie fachliche Spezialisierungen. Der Begriff selbst ist nicht geschützt. Coaching ist eine individuelle und zeitlich begrenzte Begleitung, um Menschen bei unterschiedlichen Anliegen, sowohl privat als auch beruflich, zu begleiten.  Grundsätzlich gibt es verschiedene Formen und Spezialisierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Business Coaching, Life Coaching, Karriere Coaching, Paar Coaching oder Team Coaching. 


Welches Ziel verfolgt Coaching?

Ziel von Coaching ist, einen bestimmten Ist-Zustand zu verlassen und/ oder einen definierten Wunschzustand zu erreichen. Der Prozess dient dazu, einen Zugang zu möglichen Lösungsansätzen sowie neue Wege zu eröffnen. Die lösungsorientierte Selbstreflexion ist dabei ein zentrales Element. In der klassischen Definition liefert der Coach keine direkten Lösungsvorschläge, sondern verhilft seiner/m Klientin/en im Prozess zu neuen Perspektiven und der Entdeckung der eigenen Ressourcen und Potenziale, um so eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln. Beim ziel- und lösungsorientierten Coaching ist die gemeinsame Arbeit zukunftsgerichtet und verhilft dem/der Klienten/in, im Einklang mit ihren Werten zu leben und sein/ihr Coachingziel durch die Entfaltung eigener Potenziale zu erreichen. 


„Problem talk creates problems. Solution talk creates solutions.“  Steve de Shazer

Wann eignet sich Coaching, wann nicht?

Coaching kann in vielen Situationen, Lebensabschnitten und Anliegen, sowohl privat als auch beruflich, hilfreich für dich sein. Damit du bestmöglich von einem Coachingprozess profitierst, solltest du ein paar Voraussetzungen erfüllen: 

  • Du hast die Absicht zur Veränderung und bist bereit, deine Komfort zu verlassen. 

  • Du bist offen, dich auf diesen Prozess einzulassen, der möglicherweise dein Selbstbild verändert.

  • Du bist okay damit, auch unangenehme Facetten auszuhalten.

  • Du bringst ein persönliches Anliegen mit, das ein geeignetes Thema für den Coaching Prozess darstellt. 


Coaching ist keine Psychotherapie und kein Ersatz für eine Psychotherapie. Als Klient*in trägst du während des gesamten Coachingprozesses die volle Verantwortung für dein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Coachingtermine. Die Teilnahme an einem Coaching setzt eine gesunde psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Angstzuständen, Depression oder Burnout ist Coaching nicht geeignet.


Mein Coachingangebot:

Im 1:1 Coaching begleite ich dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung oder unterstütze dich in deiner Zielerreichung im beruflichen Kontext. In unseren gemeinsamen Sessions setze ich Impulse und erweitere durch gezielte Fragen deine Perspektive und unterstütze dich in deiner Zielerreichung. ​Mögliche Anliegen für unsere Zusammenarbeit können sein:

✨ Du möchtest dich beruflich verändern, weiterentwickeln oder neu orientieren, weißt aber nicht, wie du das angehst?

⚡️ Du bist unzufrieden in deiner aktuellen Situation oder stehst vor einer beruflichen Entscheidung?

✨ Du möchtest einen Job finden, der besser zu dir und deinen Bedürfnissen passt?

✨ Du möchtest deine nächsten beruflichen Schritte planen oder ein konkretes Ziel/ eine Vision verfolgen?


Fazit:

Meiner Meinung nach ist Coaching für jeden Menschen sinnvoll ist, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind und das Anliegen sich für ein Coaching eignet.


Kostenloses Kennenlerngespräch:

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe muss die Chemie stimmen. Im kostenlosen Erstgespräch können wir über dein Anliegen sprechen, Fragen klären & uns persönlich kennenzulernen. Ich freu mich, dich kennenzulernen!



 
 
 

Kommentare


bottom of page